Patient ohne Verfügung: Das Geschäft mit dem Lebensende von Matthias Thöns Die Auseinandersetzung mit dem bevorstehenden Tod ist nie leicht, weder für die betroffene Person noch für ihre Angehörigen. Oft soll der Lebensabend dann mit Operationen, Therapien und Medikamenten verlängert werden, deren Wirkungen nicht nachgewiesen sind, aber häufig sogar zusätzliches Leid bedeuten, stellt Matthias Thöns in seinem aktuellen Bestseller fest. …
2017 zahlen Besserverdienende mehr für Kranken- und Rentenversicherung
Ottersweier, Sept. 2016 – Im Jahr 2015 wurde durchschnittlich gegenüber dem Jahr 2014 in den alten Bundesländern 2,46 Prozent mehr verdient (Brutto) und in den neuen Bundesländern stieg der Bruttolohn um 3,91 Prozent. Daraus leiten sich die neuen höheren Sozialversicherungswerte für 2017 gegenüber 2016 ab. Die Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wird von derzeit 4.237,50 Euro auf 4.350 …
Mein Geld ist weg, aber ich bin noch da…“ – was in der Altersvorsorge als problematisch gilt, potenziert sich im Pflegefall.
Neues Folgerating 2016 der Pflegetagegeldtarife des IVFP Die Pflegereform verbessert durch die beiden Pflegestärkungsgesetze (PSG I und PSG II) die Leistungen im Pflegefall. Demenzkranke, pflegende Angehörige sowie Betreuungskräfte werden hiervon profitieren – dennoch bleibt die Frage nach den tatsächlichen Pflegekosten und deren Finanzierbarkeit. Diese Frage wird der Gesetzgeber auch nicht beantworten können, zu groß sind die stetig steigenden Pflegekosten, u.a. …
WISO Fernsehbericht: Braucht man eine Pflegeversicherung?
Im Beitrag „Absicherung für den Pflegefall“ unter der Rubrik „Wiso Tipp“ beschäftigt sich die ZDF Verbrauchersendung mit dem Risiko der Pflegebedürftigkeit und hinterfragt, ob eine private Ergänzung notwendig ist. Am realen Beispiel von Ramona Wagner und ihrem Vater wird die Problematik deutlich gemacht. Im Weiteren wird sehr gut erklärt, welche Möglichkeiten der Absicherung bestehen, welche Unterschiede es gibt und worauf …
Bis zu 210 Euro jährlicher Zuschuss für die private Pflegeabsicherung
01/2015 Die gesesetzlichen Krankenkassen haben zu Jahresbeginn an ihren Bonusprogrammen geschraubt. Die BKK Pfalz hat nun ihr neues Programm vorgestellt und dabei die private Pflegeversicherung in den Fokus genommen. Die BKK Pfalz schreibt in der Vorstellung ihres neuen Programms: „Wir belohnen unsere Kunden, wenn sie und ihre Familien etwas für ihre Gesundheit tun und in ihre Pflegevorsorge investieren.“ Voraussetzungen: Mitglieder …
Kostenfreie Hilfe für pflegende Angehörige
Der Münchener Verein bietet in seiner Pflegeversicherung kostenfrei den Angehörigen von Pflegebedürftigen eine Schulung und laufende Betreuung an.