Kontrolliere Deine Riesterrente
Vier Punkte und der Beitrag müssen jährlich geprüft werden
Riester Sparer bekommen stets im Februar ihre jährliche Vertrags-Information. Diese sollte man sich auch wirklich anschauen.
Denn: Riester sparen ist wirklich gut, wenn alles korrekt läuft.
Dabei geht es insbesondere um 4 Punkte:
Beitrag kontrollieren
Zum Abschluss prüfe noch, ob du in diesem Jahr den richtigen Beitrag einzahlst, um die volle Wirkung des Riestersparens zu nutzen. Wenn Du die volle Zulage bekommen möchtest und darüber hinaus auch die Steuerersparnis voll ausschöpfen möchtest, sind 175 Euro im Monat der richtige Beitrag.
Wenn du nur das "Mindestziel" erreichen möchtest, dass die Zulage voll gezahlt wird, nimm einen Taschenrechner oder eine Excel Tabelle zur Hand. Gebe dein Bruttoeinkommen vom Vorjahr an und berechne davon 4%. Wenn Dein Jahresbrutto über 52.500 Euro liegt, gebe nur 52.500 Euro an, denn dieses ist die Bemessungsgrenze. Nun hast du den Gesamtbeitrag für die volle Förderung in diesem Jahr. Bei einem Einkommen von 52.500 Euro oder mehr sind das 2.100 Euro. Nun ziehe noch die zu erwartende Zulage ab. Also 175 Euro Grundzulage und dazu noch die Kinderzulagen und sogar noch eine Grundzulage deines Ehepartners, wenn der mittelbar förderfähig ist. Nun hast du den Eigenbeitrag für 2023.
Wenn bei dieser Rechnung das Ergebnis unter 60 Euro liegt, kommt der Sockelbeitrag von 60 Euro im Jahr zum Tragen.
Natürlich kann man auch im Internet Riester-Rechner finden. Um nicht auf dubiosen Seiten zu landen, bietet sich der Rechner der Zulagenstelle der Deutschen Rentenversicherung an. Der ist sogar gut gemacht, nur die Steuerersparnis wirft er er nicht aus.
Alternativ kannst du einfach dieses Excel-Sheet nutzen.
Wenn sich bei dieser Überprüfung herausstellt, dass Du deinen Beitrag erhöhen solltest oder aber heruntersetzen kannst und trotzdem die volle Förderung bekommst, beantrage die Beitragsänderung bei Deinem Anbieter. Auch eine einmalige Sonderzahlung ist möglich, um den Mindesteigenbeitrag zu erreichen. Die monatliche Zahlung kann dann gleich bleiben.
Wenn Du auch die Steuerersparnis berechnen möchtest, nutze auf meiner Seite:
Finanztools Arbeit und Leben, BAV, Rente, Steuern (audoersch.com)
den Rechner "Altersvorsorge" -> "Riesterrente und Förderung"
Du möchtest weitere Infos? Dann melde dich gerne bei mir. Klick auf "Termin buchen"!